Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden. Die rechtlichen Grundlagen des deutschen Datenschutzrechts finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG).
Kontaktmöglichkeit via Web und E-Mail
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit mit uns per Telefon, E-Mail und/oder Kontaktformular in Verbindung zu treten. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gespeichert und verarbeitet.
Wir löschen die Daten Ihrer Anfrage, sobald die Aufbewahrung und Archivierung gemäß den gesetzlichen Archivierungspflichten nicht mehr erforderlich ist.
Wir weisen Sie an dieser Stelle darauf hin, dass eine internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist daher nicht möglich.
Hosting
Wir nehmen zum Zwecke des Serverhostings, einen Dienst der Firma 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, nachfolgend „1&1“ genannt, in Anspruch. Sie stellt uns eine Anbindung an das Internet, Speicherplatz, Inhalte und Datenbanken sowie Serversoftware zur Verfügung und führt notwendige Wartungsarbeiten aus.
Durch diese Inanspruchnahme verarbeitet 1&1 Nutzungs- sowie Metadaten, die durch Abruf und die Nutzung unserer Webseiten entstehen.
Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 4 lit. f. DSGVO eines sicheren und reibungslosen Betriebes unserer Webseiten und der E-Mail-Kommunikation.
Dazu haben wir mit 1&1 einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert.
Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über den erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Abruf
- Browsertyp- und Browserversion
- Betriebssystem
- Zuvor besuchte Seite (sogenannte „referrer url”)
- IP-Adresse
- Bezeichnung des anfragenden Providers
Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Die Erfassung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen zum Zweck der Aufklärung im Falle eines Cyberangriffs oder sonstigen rechtswidrigen Handlungen.
Die IP-Adresse wird für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert, insofern die weitere Aufbewahrung nicht zu Beweiszwecken erforderlich ist. Anderenfalls werden sie nach der endgültigen Klärung des Vorfalls gelöscht.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Registrierfunktion
Wir bieten Ihnen auf unseren Seiten die Möglichkeit sich zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske ersichtlich sind werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert.
- Nickname
- Passwort
Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite speichern wir zudem IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung. Dies dient dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Kommentare
Wir bieten Ihnen auf unseren Seiten die Möglichkeit Kommentare zu Beiträgen zu hinterlassen. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird dabei Ihre IP-Adresse gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zur Sicherheit und für den Fall, dass der Verfasser durch seinen Kommentar widerrechtliche Inhalte veröffentlicht hat.
Einsatz von Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Einsatz von YouTube
Diese Webseite nutzt Videos des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf unserer Webseite, die mit solchen Komponenten ausgestattet ist, veranlasst die Komponente (Video), dass der von Ihnen verwendete Browser das entsprechende Video von YouTube herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird YouTube darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Onlinangebots Sie gerade besuchen. Wir haben weder Einfluss auf die Daten, noch über den Umfang der durch YouTube erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird seitens YouTube die Referrer URL sowie die IP-Adresse des Nutzers erhoben.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einsatz des Amazon-Partnerprogramms
Diese Webseite nimmt am Partnerprogramms von Amazon EU teil, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Zur Nachverfolgung der Bestellung setzt Amazon Cookies ein, die es ermöglichen, zu erkennen, dass Sie auf unserer Seite einen Partnerlink angeklickt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Einsatz von reCAPTCHA
Diese Webseite nutzt den Dienst „reCAPTCHA“ von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ genannt, um die Eingabeformulare auf den Seiten unseren Onlinangebots zu schützen. Durch den Einsatz dieser Komponente kann unterschieden werden, ob die Eingabe menschlicher oder maschineller Herkunft missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die zuletzt besuchte Webseite (sogenannte „referrer url“), die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über das Betriebssystem, Browser, Verweildauer, Cookies sowie Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten sowie die Mausbewegungen des Nutzers im Bereich der reCAPTCHA-Checkbox an Google übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie den Dienst von Google Street View und Google Maps zu optimieren.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Google ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. Sie das „reCAPTCHA“-Plugin verwenden.
Die Nutzung des Plugins und der daraus erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google Nutzungsbedingungen: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Diese Webseite verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Diese Webseite enthält Funktionen der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Wenn Sie Twitter und insbesondere die Funktion „Re-Tweet“ verwenden, verknüpft Twitter Ihr Twitter-Account mit den von Ihnen frequentierten Internetseiten. Dies wird anderen Nutzern bei Twitter, insbesondere Ihren Followern bekannt gegeben. Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt.
Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Twitter nicht über den Inhalt der übertragenen Daten bzw. der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: http://twitter.com/privacy
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.
Cookies
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können wir für Zwecke der Werbung, zur Marktforschung und zur Verbesserung unserer Dienste Nutzungsprofile unter einem Pseudonym auswerten, jedoch nur soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Teil unserer Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Datenmengen, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihren Browser so umkonfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass nicht alle unsere Angebote für Sie störungsfrei funktionieren.
Contentpass
Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Service zum werbe- und tracking-freien Zugang an. Dieser Service nennt sich contentpass und ist ein Angebot der Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland. Beim Abschluss des Service wird contentpass Ihr Vertragspartner. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie auf contentpass.net.
Um Ihnen diesen Service auf unserer Webseite anzuzeigen und damit anbieten zu können, verarbeitet contentpass, in unserem Auftrag, zu Beginn Ihres Webseitenaufrufs Ihre IP- Adresse. Für die Registrierung sowie die Vertragsabwicklung des contentpass und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist contentpass Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO. Wir sind ausschließlich Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse. Die Verarbeitung ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen den Service von contentpass anzeigen und anbieten zu können. Für weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung bei contentpass, lesen Sie bitte die dortige Datenschutzerklärung.
Grundlage für die Datenverarbeitung der IP-Adresse, im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung mit contentpass, ist unser berechtigtes Interesse Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Webseite werbe- und tracking-frei aufrufen zu können und Ihr berechtigtes Interesse an der Nutzung unserer Webseite praktisch ohne Werbung und Tracking [Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO, i.V. mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG]. Zudem erfüllen wir hiermit die rechtliche Verpflichtung, eine rechtskonforme Einwilligung in einwilligungsbedürftige Datenverarbeitungen einzuholen [Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V. mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG].
Sie können sich hier in Ihren contentpass Account einloggen, und sich hier für contentpass anmelden.
WelectPublish
Auf unseren Seiten sind Plugins des Diensten "Welect" eingebunden. Diese Plugins werden angeboten durch die Welect GmbH, Platz der Ideen 1, 40467 Düsseldorf (im Folgenden "Welect"). Wir nutzen den WelectPublish-Dienst zunächst zur Erkennung ob ein AdBlocker im Einsatz ist und zur Anzeige der AdBlock-Wall. Insoweit wird Welect in unsere Auftrat tätig (Auftragsverarbeitung). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Finanzierung unseres Webangebots durch Werbung.
Haben Sie einen AdBlocker im Einsatz, können Sie den gewünschten Artikel auch ohne Deaktivierung des AdBlockers lesen, wenn Sie im Gegenzug einen Werbespot ansehen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, wird WelectPublish eingesetzt, um einen von Ihnen ausgewählten Werbespot anzusehen. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Ausspielung des Werbespots ist Welect selbst Verantwortlicher. Rechtsgrundlage für die Offenlegung von IP-Adresse und aufgerufener Website an Welect ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Anschließend werden Sie zum Artikel zurückgeleitet, den Sie nun lesen können.
Mit WelectPublish können wir auswerten, ob Sie den Welect-Dienst in Anspruch nehmen und welche Werbeinhalte Ihnen dafür angezeigt werden. Diese Informationen werden in einem Cookie auf Ihrem Computer gespeichert und bei einer erneuten Nutzung von WelectPublish ausgewertet, um zu vermeiden, dass Ihnen bereits genutzte Werbeangebote erneut angezeigt werden. Welect verwendet außerdem Ihre IP-Adresse (Bundesland-/Stadt-/PLZ-Ebene), um Ihnen Angebote von Sponsoren aus Ihrer Region anzuzeigen.
Im Rahmen der von Ihnen ausgewählten Werbeausspielungen kommt es dazu, dass von den werbetreibenden Unternehmen und/oder deren Agenturen beauftragte Technologie-Anbieter Informationen sammeln, die im Zusammenhang mit der Einblendung dieser Werbung (z. B. Auslieferungshäufigkeit, Messung der Sichtbarkeit, Klick auf die Werbung) stehen. Weitere Informationen zum Tracking und zum Opt-out finden Sie in der Datenschutzerklärung von Welect: https://www.welect.de/datenschutz.
Das Cookie bleibt gespeichert, bis Sie es aus Ihrem Browser löschen, höchstens jedoch für zwei Wochen über die letzte Inanspruchnahme des Dienstes hinaus. Ihre IP-Adresse wird Welect zufolge nach der oben beschriebenen Verarbeitung nicht gespeichert. Es findet lediglich eine Erfassung in den Logfiles statt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Das berechtigte Interesse von Welect liegt in der korrekten Abrechnung gegenüber Werbetreibenden."
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Consentmanager
Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „consentmanager“ (www.consentmanager.net) der consentmanager AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, [email protected]) auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben mithilfe von „consentmanager“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe von „consentmanager“ ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „consentmanager“ ist es, den Nutzern unserer Website die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte verarbeitet (IP-Adresse, Sprache, Browser usw) und an die consentmanager AB übersendet. Die Informationen über die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden zudem in Ihrem Endgerät gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlich normierten Nachweispflichten für die Erteilung einer Einwilligung dient. Im Übrigen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und der Auswertung der Einwilligungsquoten. Spätestens Vierundzwanzig Monate nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert, es sei denn, Sie löschen zuvor selbst die Informationen über Ihre Nutzereinstellungen in den dafür vorgesehenen Endgerätekapazitäten.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruht. Ihr Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wenden Sie sich bitte via E-Mail an [email protected].
highfivve GmbH
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies der highfivve GmbH, Erika-Mann-Straße 23, 80636 München, ein. Die highfivve GmbH ermöglicht auf Basis entsprechender Verträge dritten Unternehmen das Setzen eigener Cookies auf Webseiten, die sich im Vermarktungsportfolio der highfivve GmbH befinden, oder stellt Dritten mittels Cookies erhobene Daten zur Verfügung.
Cookies übermitteln stets nur pseudonyme Daten. Eine persönliche Identifizierung durch einen Cookie nicht möglich. Der Cookie weiß nicht, durch welchen Nutzer der Browser gerade aufgerufen wird.
Nutzer können auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Ein Nutzer erhält dadurch nicht weniger Werbung, sondern die angezeigte Werbung ist dadurch nur weniger relevant für ihn. Zu jedem eingesetzten Cookie stellt die highfivve GmbH zudem über ein Softwaretool Detailinformationen über die generellen Einsatzzwecke des Cookies, den Anbieter und die opt out-Möglichkeiten bereit. Die highfivve ermöglicht es dem Nutzer auch, nur einzelne Cookies zu sperren oder zu löschen. Mehr Informationen finden Sie hier . Folgende Cookie-Arten kommen über unseren Partner highfivve GmbH zum Einsatz:
Cookies zur Kampagnenvalidierung
Hierbei handelt es sich um Cookies, mittels derer überprüft wird, ob eine Werbekampagne von der highfivve GmbH auftragsgemäß für einen Werbekunden durchgeführt wurde. Dazu gehören Cookies der highfivve GmbH und der Partner der highfivve GmbH, die erheben, ob ein Werbebanner in der vereinbarten Häufigkeit überhaupt auf einer Webseite platziert wurde. Dies dient der Einhaltung und Überprüfung der mit einem Kunden vereinbarten Vorgaben zur Durchführung von Werbekampagnen (z.B. Zeitraum, Gebiet, Vermeidung der Mehrfachaussendung desselben Werbemittels an einen Nutzer).
Cookies zur Erreichung einer höheren Zielgenauigkeit
Cookies der highfivve GmbH werden mit Cookies anderer Dienstleister abgeglichen, um eine Trefferwahrscheinlichkeit in einem bestimmten Segment (z.B. Interesse) zu erhöhen. Die highfivve GmbH verwendet für einen solchen Abgleich dabei folgende Cookies: Cookies, die von Dienstleistern im Auftrag der highfivve GmbH gesetzt werden, um das Trackingverhalten (durch einen Nutzer aufgerufene Seiten) zu analysieren; Cookies, die die highfivve GmbH von dritten Parteien übermittelt bekommt, um sie mit den eigenen Segmentierungen abzugleichen; Cookies, die Partner der highfivve GmbH zur Erreichung einer höheren Zielgenauigkeit setzen und mit eigenen Cookie-Daten abgleichen.
Sie haben die Möglichkeit, unter …………… die Verwendung von Cookies zu untersagen. Weitere Datenschutzhinweise der highfivve GmbH finden Sie unter https://highfivve.com/transparenz/.
Auskunft / Widerruf / Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Ferner haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Miroslav Hanel
Feldstr. 19
85521 Ottobrunn
Email: [email protected]