Spruch: Es ist nichts Großes ohne Leidenschaft vollbracht worden

Geschrieben von Elena D. am 28.07.2025 um 16:47 Uhr.

Infos

Der Spruch „Es ist nichts Großes ohne Leidenschaft vollbracht worden“ stammt von Georg Wilhelm Friedrich Hegel und fasst prägnant die Kernaussage zusammen: große Leistungen erfordern Leidenschaft und inneres Engagement. Autor, Ursprung und Bedeutung verschmelzen in diesem Zitat zu einer zeitlosen Motivation, die Neugier auf den Weiterlesen weckt.

Herkunft und Verwendung des Spruches

Das Zitat wird eindeutig dem deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel zugeschrieben, der als zentraler Vertreter des deutschen Idealismus gilt. Die Ursprungssprache ist Deutsch; der originale Wortlaut lautet vollständig: „Es ist nichts Großes ohne Leidenschaft vollbracht worden“. Hegel formulierte dieses Prinzip in seinen Arbeiten zur praktischen Vernunft und Ethik im frühen 19. Jahrhundert als Verbindung von rationalem Geist und emotionaler Motivation. Das Zitat findet sich nicht nur in seinen Werken, sondern wird regelmäßig in philosophischen Texten und motivierenden Kontexten zitiert.

Bedeutung und Interpretation des Spruches

Dieser Spruch unterstreicht, dass herausragende Leistungen ohne echtes Engagement und Leidenschaft nicht möglich sind.

  • Leidenschaft als Treibkraft: Große Erfolge entstehen nur durch intensives inneres Engagement.
  • Engagement als Grundlage: Inneres Commitment ist essenziell für nachhaltige Leistung.
  • Philosophische Tiefe: Hegel verankert Leidenschaft als rationale Pflicht des Geistes.
  • Verbindung von Vernunft und Emotion: Rationales Denken setzt emotionale Motivation voraus.
  • Kulturelle Wirkung: Zitat wird in Literatur, Reden und philosophischen Diskussionen verwendet.
  • Motivationsfunktion: Häufig eingesetzt als Leitgedanke in Persönlichkeitsentwicklung und Führungskontexten.

Vertiefende Informationen bietet die Wikipedia-Seite zur Biografie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Ergänzende philosophische Erklärungen liefert die Analyse zur Rolle von Leidenschaft im historischen Fortschritt in der Analyse zur Philosophie der Geschichte.

Ähnliche Bilder

Zurück zur Übersicht