Spruch: Liebe schaut nicht mit den Augen, sondern mit der Seele, und darum wird der geflügelte Amor blind gemalt
Infos
- Titel: Liebe schaut nicht mit den Augen, sondern mit der Seele, und darum wird der geflügelte Amor blind gemalt
- Typ: Sprüche
- Kategorie: { Liebe und Romantik }
- Ausdrucken: Download als PDF zum Ausdrucken
Liebe schaut nicht mit den Augen, sondern mit der Seele, und darum wird der geflügelte Amor blind gemalt. Diese Aussage von William Shakespeare beschreibt treffend, dass echte Liebe nicht von äußerlichen Merkmalen, sondern von inneren Gefühlen bestimmt wird. Shakespeare verfasste diesen Spruch im historischen Kontext seines Werkes „Ein Sommernachtstraum“, in dem er auf poetische Weise ausdrückt, dass Liebe stets ein geistiges Erleben ist.
Herkunft und Verwendung des Spruches
Der Spruch wurde nachweislich von William Shakespeare formuliert und stammt ursprünglich aus dem englischen Text seines Werkes „Ein Sommernachtstraum“: „Love looks not with the eyes, but with the mind; And therefore is wing'd Cupid painted blind.“ Shakespeare schrieb dieses Stück vermutlich zwischen 1594 und 1596 in der Frühphase seines Schaffens. In der Handlung äußert die Figur Helena diesen Satz, um darzustellen, dass Liebe nicht auf äußerliche Wahrnehmung, sondern auf geistiger Verbundenheit beruht. Der Spruch wird regelmäßig in literarischen und kulturellen Kontexten verwendet, etwa in Reden, Essays und Theateraufführungen.
Bedeutung und Interpretation des Spruches
Die zentrale Aussage dieses Spruchs verdeutlicht, dass wahre Liebe unabhängig von äußeren Erscheinungen existiert und sich allein im Inneren manifestiert.
- Emotionale Tiefe zählt mehr als das visuell Wahrnehmbare.
- Geistige Verbindung steht im Mittelpunkt der Liebe.
- Metaphorische Blindheit von Amor symbolisiert innere statt äußerliche Wahrnehmung.
- Abkehr von Oberflächlichkeit, Liebe wird jenseits optischer Eindrücke definiert.
- Kulturelle Bedeutung als anerkannter und häufig zitierter Satz in der Literatur.
- Allgemeingültigkeit – wahre Gefühle entstehen durch die Seele, nicht durch visuelle Reize.
Weitere vertiefende Informationen bietet die offizielle Webseite der Royal Shakespeare Company im Beitrag zu berühmten Zitaten aus „Ein Sommernachtstraum“.