Spruch: Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit; ihr Wert wird selten erkannt, bis sie verloren ist
Infos
- Titel: Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit; ihr Wert wird selten erkannt, bis sie verloren ist
- Typ: Sprüche
- Kategorie: { Freundschaft }
- Ausdrucken: Download als PDF zum Ausdrucken
Der Spruch Wahre Freundschaft ist wie gute Gesundheit; ihr Wert wird selten erkannt, bis sie verloren ist. stammt von dem britischen Schriftsteller und Aphoristiker Charles Caleb Colton. Mit diesem Zitat bringt er den hohen Stellenwert von Freundschaft und Gesundheit auf den Punkt, da beide oft erst nach Verlust bewusst geschätzt werden. Diese Einsicht spricht ein universelles, menschliches Bedürfnis nach Stabilität und sozialer Verbundenheit an, weshalb der Spruch über Generationen hinweg aktuell bleibt.
Herkunft und Verwendung des Spruches
Der Aphorismus wurde erstmals um 1820 in englischer Sprache veröffentlicht. Die Originalfassung lautet: True friendship is like sound health; the value of it is seldom known until it is lost. Verfasst wurde er vom britischen Geistlichen und Schriftsteller Charles Caleb Colton (1780–1832). Colton veröffentlichte diesen und weitere prägnante Sinnsprüche in seinem bekannten Werk "Lacon: Or, Many Things in Few Words". Seitdem wurde der Spruch vielfach in bekannten Zitatsammlungen aufgenommen, in Reden verwendet und auch in der journalistischen sowie literarischen Öffentlichkeit verbreitet.
Bedeutung und Interpretation des Spruches
Der Spruch betont die oft unbewusste Wertschätzung essentieller Lebensbereiche wie Freundschaft und Gesundheit. Beide Aspekte zählen zu jenen Dingen im Leben, deren Bedeutung nicht unmittelbar sichtbar oder stets präsent ist, sondern erst dann besonders hervortreten, wenn sie fehlen.
Coltons Aphorismus hebt die Parallele zwischen zwischenmenschlichen Beziehungen und körperlicher Unversehrtheit hervor. Er veranschaulicht, dass Freundschaften, ähnlich wie Gesundheit, nicht als selbstverständlich angesehen werden sollten, sondern Pflege und Aufmerksamkeit benötigen.
Die Interpretation weist auf eine universelle menschliche Tendenz hin: Die Wertschätzung wichtiger Dinge erfolgt häufig erst rückblickend. Daraus ergibt sich indirekt die Empfehlung, bewusster mit den eigenen Ressourcen und Beziehungen umzugehen.
Zudem liefert der Spruch eine philosophische Reflexion über Verlust und Anerkennung. Die menschliche Natur erkennt oft erst durch schmerzliche Erfahrungen, welche Bedeutung etwas im eigenen Leben hatte. Dieser Erkenntnisprozess wird hier beispielhaft anhand der Themen Freundschaft und Gesundheit dargestellt.
Coltons Formulierung ist zeitlos, da sie nicht an eine bestimmte Epoche oder kulturelle Tradition gebunden ist. Durch ihre allgemeine Gültigkeit bietet sie sich für vielfältige Kontexte an – von gesellschaftlichen Debatten über ethische Diskurse bis hin zu persönlicher Reflexion.