Spruch: Ich mag lange Spaziergänge – besonders wenn sie von Menschen gemacht werden, die mich nerven

Geschrieben von Elena D. am 25.08.2025 um 08:54 Uhr.

Infos

Der humoristische Spruch „Ich mag lange Spaziergänge – besonders wenn sie von Menschen gemacht werden, die mich nerven.“ stammt vom bekannten amerikanischen Komiker Fred Allen. Mit feiner Ironie verweist Allen darauf, dass Abstand zu schwierigen Menschen manchmal erholsam wirkt. Dieser Spruch trifft den Nerv derer, die humorvoll mit unangenehmen sozialen Situationen umgehen möchten.

Herkunft und Verwendung des Spruches

Der Autor dieses Zitats ist der amerikanische Radiomoderator und Humorist Fred Allen. Das Original stammt aus dem Englischen und lautet: „I like long walks, especially when they’re taken by people who annoy me.“ Fred Allen prägte diesen Satz in den 1940er Jahren, während er als scharfsinniger Kommentator alltäglicher Begebenheiten große Bekanntheit erlangte. Der Spruch fand seinen Weg aus Allens Radiosendungen in zahlreiche Sammlungen humorvoller und ironischer Zitate.

Auch in gedruckter Form, etwa in Anthologien und Zitatbüchern, erfreut sich dieses Zitat bis heute großer Beliebtheit. Besonders geschätzt wird die subtile Gesellschaftskritik, mit der Fred Allen Alltagsprobleme auf humorvolle Weise adressiert.

Bedeutung und Interpretation des Spruches

Der Spruch von Fred Allen vermittelt auf humorvolle Weise, dass manchmal räumliche Distanz zu Mitmenschen erholsam sein kann. Die Bedeutung liegt darin, dass nicht jeder soziale Kontakt als angenehm empfunden wird und es legitim ist, sich von Menschen zurückzuziehen, die als störend empfunden werden.

In der Formulierung des Zitats zeigt sich deutlich die Ironie, da Spaziergänge normalerweise als positiv und entspannend gelten. Allen verdreht diesen positiven Aspekt geschickt und verweist humorvoll darauf, dass Spaziergänge für ihn vor allem dann attraktiv sind, wenn er selbst nicht daran beteiligt ist, sondern andere sie ausführen – insbesondere Personen, mit denen der Kontakt schwierig ist.

Die unterschwellige Aussage des Spruchs thematisiert soziale Distanzierung auf humorvolle und charmante Weise. Fred Allen regt mit seinem Zitat auch dazu an, soziale Beziehungen zu reflektieren, ohne dabei offene Kritik oder Konflikte zu provozieren.

Dieser humoristische Ansatz verleiht dem Spruch zugleich seine besondere Popularität: Es handelt sich um eine subtile Form der Abgrenzung, die ohne direkte Konfrontation auskommt und dennoch deutlich macht, dass nicht alle Begegnungen willkommen sind.

Darüber hinaus besitzt das Zitat von Fred Allen das Alleinstellungsmerkmal, ein häufig empfundenes Gefühl mit einem Augenzwinkern zu vermitteln, wodurch es gern verwendet und geteilt wird. Der Spruch ist deshalb besonders für humoristische Sammlungen oder als kurzer, unterhaltsamer Gedanke beliebt.

Ähnliche Bilder

Zurück zur Übersicht