Spruch: Die Liebe hört niemals auf

Geschrieben von Elena D. am 31.08.2025 um 08:12 Uhr.

Infos

In wenigen Worten bringt Paulus von Tarsus eine zentrale Botschaft des christlichen Glaubens zum Ausdruck. Mit dem Spruch „Die Liebe hört niemals auf.“ beschreibt er die Liebe als beständige, überdauernde Kraft, die über allen anderen Tugenden steht. Diese Aussage stammt aus einem der bekanntesten Abschnitte des Neuen Testaments.

Herkunft und Verwendung des Spruches

Der Spruch stammt von Paulus von Tarsus und findet sich im Neuen Testament der Bibel, genauer im ersten Brief an die Korinther (1 Kor 13,8). Die Originalsprache ist Altgriechisch, der überlieferte Wortlaut lautet: „Ἡ ἀγάπη οὐδέποτε πίπτει“ („Hē agápē oudépote píptei“). Dieser Abschnitt des Briefs ist Teil des sogenannten „Hohelieds der Liebe“, das weltweit als Text bei Hochzeiten, religiösen Zeremonien und in spirituellen Kontexten zitiert wird.

Bedeutung und Interpretation des Spruches

Die Aussage betont, dass Liebe eine unvergängliche Kraft ist. Während andere Eigenschaften wie Wissen, Glaube oder Hoffnung vergehen können, bleibt die Liebe bestehen. Sie verliert ihre Gültigkeit weder durch Zeit noch durch Wandel – sie ist universell und zeitlos.

Paulus stellt die Liebe in eine besondere Stellung: Sie überdauert alles. Damit meint er nicht nur romantische Zuneigung, sondern ein umfassendes Prinzip, das Mitgefühl, Geduld, Güte und Vergebung einschließt. Diese Form der Liebe steht im Zentrum der christlichen Ethik.

Besonders im Kontext des „Hohelieds der Liebe“ wird deutlich, dass Paulus Liebe als höchste Tugend versteht. In einer Welt, in der vieles zerbricht oder vergeht, bleibt die Liebe als verbindende und heilende Kraft bestehen – über den Tod hinaus.

Die Aussage hat nicht nur religiöse Bedeutung. Auch säkular betrachtet spricht sie eine universelle Wahrheit an: Liebe wirkt über Zeit und Grenzen hinweg. Sie ist oft das, was Menschen in Krisen, Konflikten oder Unsicherheiten Halt gibt – dauerhaft, verlässlich und kraftvoll.

Der Spruch lebt von seiner Einfachheit und Tiefe zugleich. In drei Worten formuliert Paulus ein ethisches und spirituelles Leitmotiv, das bis heute Menschen in unterschiedlichsten Kulturen und Lebenssituationen bewegt.

Ähnliche Bilder

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand Zurück zur Übersicht